Informationen für Schiedspersonen der BzVgg Krefeld-Moers

Aus der Geschichte der Bezirksvereinigung Krefeld-Moers
Im Jahre 2022 ist unsere Bezirksvereinigung Krefeld-Moers 70 Jahre alt geworden. Die Stadt Krefeld hat die Bezirksvereinigung dazu in einer Feierstunde am 10. November 2022 geehrt (siehe dazu unten stehenden Bericht). Am 3. Februar 2023 haben wir (nachträglich) im internen Kreis im Lokschuppen des Nordbahnhofs in Krefeld das Jubiläum feiern können. Spenden von einigen Gemeinden und Privatleuten haben diesen Abend möglich gemacht. Fotos von diesem Abend sind weiter unten zu sehen. Mitglieder können im internen Bereich dieser Homepage weitere sehen.
Carla Walther und Clemens Braun haben an diesem Abend einen kurzen Umriss der Entwicklung unserer Bezirksvereinigung gegeben. Sehr viel ausführlicher kann man die Geschichte in den Festschriften zu den Jubiläen 2002 und 2012 nachlesen.
In einer Projektarbeit der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Duisburg haben Studenten 2011/12 die Entwicklung des Schiedsamtes mit Blick auf die Bezirksvereinigung Krefeld-Moers untersucht.
Hier sind die Schriften und die Projektarbeit nachzulesen:
Projektarbeit Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
Feier der Bezirksvereinigung zu ihrem 70-jährigen Bestehen (Fotos)







zum 70-jährigen Bestehen
der Bezirksvereinigung der
Schiedsleute von links:
Werner Batzke,
Direktor Amtsgericht Krefeld,
Carla Walther, Vorsitzende
Bund der Schiedsleute
Bezirksvereinigung Krefeld,
Oberbürgermeister Frank Meyer,
Monika Ganteföhr Bundesvorsitzende
im Bund Deutscher Schiedsleute
und Gaby Trippen
vom Landesverband NRW.
Foto: Stadt Krefeld,
Presse und Kommunikation,
Dirk Jochmann
Stadt Krefeld ehrt in einem Festakt die Bezirksvereinigung Krefeld Moers zu ihrem 70-jährigen Bestehen
Zum 70-jährigen Bestehen des BDS Krefeld-Moers hatte der Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, Frank Meyer die Schiedsfrauen und Schiedsmänner des BDS mit ihren Partnerinnen und Partnern, sowie Vertreter der Gerichte und Kommunen zu einem Empfang im historischen Ratssaal der Stadt eingeladen. Die Bundesvorsitzende im Bund Deutscher Schiedsleute, Monika Ganteföhr und Gaby Trippen vom Landesverband NRW gehörten auch zu den Gratulanten.
In ihren Reden betonten der Oberbürgermeister, Frank Meyer und der Direktor des Amtsgerichts Krefeld, Werner Batzke die Bedeutung des Schiedsamtes, gaben einen Überblick über die Geschichte des Schiedsamtes und die augenblicklich zu bewältigenden Probleme bei der Ausführung des Amtes. Beide hoben hervor, dass das Schiedsamt ehrenamtlich, trotzdem immer professionell ausgeübt würde und bedankten sich bei allen Schiedsfrauen und Schiedsmännern.
Unsere Vorsitzende, Carla Walther gab in einem sehr informativen und unterhaltsamen Vortrag Beispiele aus der aktuellen Schiedspraxis, erklärte, wie man auch aussichtslose Konfliktfälle zu einem Vergleich führen könnte, benannte all die für Außenstehende kaum bekannten Schritte, die Schiedsleute bei der Durchführung eines Schlichtungsverfahrens bei hohem Zeitaufwand durchführen müssen. Mit ihrem Dank an den Oberbürgermeister für den Festakt verband sie auch die eindringliche Bitte um die Unterstützung der Kommunen bei der Bereitstellung von geeigneten Räumlichkeiten und aktueller IT-Ausstattung. Diese wurde vom Oberbürgermeister zugesagt.
Umrahmt wurden die Reden von wunderschönen Musikstücken, vorgetragen vom Saxophonquartett der Musikschule Krefeld.
Hier die Rede des Krefelder Oberbürgermeisters Frank Meyer.
Die Rede der Vorsitzenden Carla Walther können Sie hier einsehen, die Rede des Amtsgerichtsdirektors Werner Batzke hier.
(siehe auch: Das Schiedsamt im Spiegel der Presse, weiter unten)
Udo Beine für seine 30-jährige Tätigkeit als Schiedsmann in Vorst geehrt
Zu Ehren von Udo Beine und seiner dreißigjährigen Schiedsmannstätigkeit hat der Tönisvorster Bürgermeister Uwe Leuchtenberg zu einem Empfang im Kaminzimmer des Rathauses der Stadt Tönisvorst geladen. In seiner Lobrede hob er das vielfältige Engagement von Udo Beine hervor. Neben der für das Allgemeinwohl so wichtigen Tätigkeit als Schiedsmann sei er noch im Nabu und in der Politik tätig. In Vorst brauche Udo Beine sich nirgendwo vorzustellen, jeder kenne ihn. In diesem Jahr ist er für eine siebte Amtsperiode gewählt worden.
Seit 30 Jahren ist Udo Beine auch Mitglied im BDS und war zeitweise im Vorstand der Bezirksvereinigung Krefeld-Moers tätig. Deren Vorsitzende Carla Walther überreichte ihm für diese Zeit die Treuenadel in Silber.
In seiner Dankesrede betonte er, wie wichtig es ihm sei, gemeinsam etwas zu erreichen, einen Konflikt so zu lösen, dass das Ergebnis alle zufrieden stellt.
Carla Walther erhält Krefelder Ehrenteller
Als Anerkennung für ihre 10-jährige Tätigkeit als Schiedsfrau in Krefeld-Uerdingen erhielt unsere Vorsitzende Carla Walther in einer kleinen Feierstunde am 28. Juni 2022 im Rathaus von der Dezernentin Cigdem Bern den Krefelder Ehrenteller überreicht. Der Krefelder Amtsgerichtdirektor Werner Batzke dankte mit einer Urkunde des Landgerichts. Die Treuenadel in Bronze der Bundesvereinigung des BDS als dankbare Anerkennung für die 10jährige Mitgliedschaft im BDS wurde vom stellv. Vorsitzenden der Bezirksvereinigung Krefeld-Moers Clemens Braun überreicht.
Im Mittelpunkt der kurzen Ansprachen wurde von allen Gratulanten die wichtige Arbeit der Schiedspersonen, insbesondere die hervorragend Arbeit von Carla Walther gelobt. Carla Walther dankte ihrem Mann Günther Heinze für seine Unterstützung.
Carla Walther ist seit 2012 Schiedsfrau in Uerdingen und Mitglied im BDS. 2017 wurde sie in den Vorstand der Bezirksvereinigung Krefeld-Moers gewählt, seit 2021 ist sie deren Vorsitzende.
Am Rande der Veranstaltung teilte Michael van den Bergh von der Stadtverwaltung noch die Wiederwahl von Carla Walther für die nächsten fünf Jahre mit.
Aktuelle Themen
Neue Verwaltungsvorschriften zum SchAG NRW treten am 1. August 2022 in Kraft
Lesen Sie hierzu die Informationen des BDS NRW
Der Landtag NRW verkündet geändertes Schiedsamtsgesetz für NRW ab 01.12.2021
Siehe auf der Homepage des Justizministeriums NRW

Fortbildungslehrgänge der Landesvereinigung NRW
Für Schiedspersonen in NRW werden in 2023 auf Landes- und Bundesebene Lehrgänge angeboten. Bitte rechtzeitig anmelden!
Hier geht es zur Übersicht der Lehrgänge auf den Seiten der NRW-Landesvereinigung.

Aktuelle Termine
Die Vorstandssitzungen 2023 sind terminiert auf
(jeweils freitags 15 - 17 Uhr):
- 01.12.2023
Die Jahreshauptversammlung 2023 wird am 18.11.2023 ab 11 Uhr im Rathaus Moers stattfinden.

Vorstand der BzVgg Krefeld-Moers
Geschäftsführender Vorstand und Beisitzer
Bei der Mitgliederversammlung der Bezirksvereinigung am 13.11.2021 in Nettetal wurde der neue Vorstand gewählt.

Internes für Schiedspersonen
Schiedspersonen der Beziksvereinigung Krefeld-Moers können sich den Zugang zum internen Bereich vom Vorstand bzw. vom IT-Beauftragten freischalten lassen.